Im Rahmen des mit ESF-Mitteln geförderten Projekts der Lokalen Initiative haben wir ein temporäres ‚Art & Rad Café' im Garten Steinhöfel für Rad- und/oder Kulturtouristen vorbereitet und installiert.
Wir bieten im Garten eine kleine Erfrischung (Mineralwasser, Apfelsaft, Kaffee) und bei Veranstaltungen ein wechselndes Angebot von Speisen an. In der Saison finden die Kochkurse der Kochenden Gärten statt. Um den Schlosspark in Steinhöfel genauer zu erforschen, ist es ratsam, das Rad vorher abzustellen. Dies können Sie hier im Garten tun.
Kulturhistorische Radtouren und Führungen insbesondere im historischen Ensemble von Steinhöfel und durch den Garten gestalten wir nach Vereinbarung. Diese lassen sich auch mit einem Garten- oder Kochevent verbinden. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung! Wir möchten die Besucher einladen, sich die Dörfer der Gemeinde entlang des neuen Oderbruchbahnradwegs etwas genauer anzusehen. Hierzu halten wir kurze historische Texte bereit, deren Langfassungen sukzessive erarbeitet und später zu einer bebilderten Broschüre zusammengefasst werden. Information zu Steinhöfel finden Sie auch über die Website der Gemeinde sowie bei Wikipedia.
Die Texte wurden in Zusammenarbeit mit dem Historiker Dr. Reinhard Kusch erarbeitet.
Der Garten Steinhöfel
Eingang am Dorfanger (Gärtnerei Schmidt) oder Straße der Freundschaft, Ecke Berkenbrücker Weg (Ortsausgang in Richtung Fürstenwalde), 15518 Steinhöfel
Öffnungszeiten:
10. Mai bis Ende Oktober, Samstag und Sonntag,
jeweils von 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung