Veranstaltungen im und um den Garten Steinhöfel August-Oktober 2006: 
an die arbeit

Samstag, 26. August, ab 18 Uhr: Lange Nacht des Gartens
Künstlervideos, Lichtinstallationen, Gartenbar, Feuerperformance, Gewächshaus-Lounge, regionaler Wettbewerb "dinner for everyone" am Kochmobil

Sonntag, 27. August, ab 14 Uhr: Sommerfest und Eröffnung des Projekts an die arbeit

Einladungskarte

Einladungskarte Einladungskarte zur Sommerausstellung 2006

Globalpix mbH - Mobile Manufaktur / Urban Art (Anne Peschken, Marek Pisarski) u. a.
Arbeits-Performance / Rainer Görß und Gäste
"Annelie Kubicek - Mutter der Luftschiffe" / Video von Judith Siegmund
Der grüne Tisch - Umweltbildung transversal / Ludger Drunkemühle
Präsentation der ersten Ergebnisse des im Rahmen der Ausstellung gestarteten Wettbewerbs: Werke, Workshops und Ideen für den Garten Steinhöfel

Sonntag, 10. September, ab 11 Uhr: Tag des offenen Denkmals in Steinhöfel
Vorstellung des EU Kultur 2000 Projekts "Heritage, Memory and Local Communities"
Gartenführungen

Dienstag, 12. September, 10-18 Uhr: "Berufung, Job, Maloche?" - im Rahmen des Projekts an die arbeit
Lesekurs von Judith Siegmund mit Texten von Hannah Arendt /
Projektraum Buchholz

Sonntag, 24. September, ab 11 Uhr: 3. Steinhöfeler Apfelfest
Regionale Produkte, kulinarische Genüsse, Musik und Spiele

Samstag, 30. September/Sonntag, 1. Oktober, 11-18 Uhr: Finissage des Projekts an die arbeit

Wir präsentieren die im Rahmen des Projekts eingereichten Vorschläge und die diesjährigen Realisierungen von:
D.N.K.(Dashuria Ndaj Katrorit)
Anja Knecht
Roland Schefferski
Anke Westermann

Die Arbeitsprozesse von: 
Globalpix (Anne Peschken und Marek Piesarski),
Judith Siegmund
Reiner Görß
werden derzeit dokumentiert und sind teilweise zu besichtigen.


Wir laden herzlich ein zu:

Atelier Havelblick
Filmvortrag mit dem Titel "Pflugscharen zu Kameras": Wir zeigen Filme von Emil Jurkowski, der "Bauer mit der Kamera", der in den 70er und 80er Jahren als Leiter des Amateurfilmstudios der LPG Linum ein erstaunliches filmisches oeuvre produzierte. Er dokumentierte in seinen Filmen den Arbeitsalltag der LPG (landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft) aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Kommentiert werden die Filme von einem Zeitzeugen aus Steinhöfel.

Samstag, 30.9., 18 Uhr, Kommunikationszentrum auf dem Dorfanger Steinhöfel

Vorstellung der Ergebnisse des Wettbewerbs im Garten Steinhöfel

Samstag, 14./ Sonntag, 15. Oktober, ab 11 Uhr: (Teltower) Rübchenfest im Garten Steinhöfel Gartenküche, Feld- und Wiesensport


Der Garten Steinhöfel
Information: LandKunstLeben e.V. // Steinhöfeler Straße 22 // 15518 Buchholz // T/F 033636.27015 //
landkunstleben@t-online.de
Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober, Samstag und Sonntag, 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Eingang: 15518 Steinhöfel, am Dorfanger oder Straße der Freundschaft, Ecke Berkenbrücker Weg
(Ortsausgang in Richtung Fürstenwalde)

Das Projekt an die arbeit wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und vom Landkreis Oder-Spree.
Dank an die Gemeinde Steinhöfel und den Gartenbaubetrieb Schmidt in Steinhöfel.

Impressum